Jeden Dienstag und Donnerstag bietet Weltweitwandern im Basecamp Graz für Interessierte Yoga (durch स्वामी विज्ञानानन्द Mr. Jitendra aus Indien) und Meditation (durch Benno Wiesenberger). Kostenlos für WWW-MitarbeiterInnen, freiwilliger Kostenbeitrag für Externe EUR 15.- pro Einheit.
Kleine Zeitung: Urlaub mit Herz, Hirn und HaltungCarmen Oster befragte Christian Hlade zum Thema: Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit fern von zu Hause, im Urlaub, aus? Er spricht über das Umdenken der Regierungen der bereisten Länder (sie setzen zunehmend auf Tourismus anstelle von Ausbeutung der Bodenschätze) und über typische Weltweitwandern-Gäste.
Persönlichkeit mit Herz: Waltraud UnterbergerWaltraud Unterberger hat sich in Marokko verliebt. Ihre erste Trekkingtour machte sie mit Weltweitwandern. 2012 hat sich aus ihrer Liebe zu den Menschen und dem Land ihre erste Hilfsreise als Freunde der Bergnomaden entwickelt: Sie bringen medizinische Versorgung in abgelegene Landstriche.
Megaphon berichtet über école vivanteAnita Arneitz sprach mit Campus Vivant’e Gründerin Stefanie Tapal-Mouzoun über die lebendige Schule in Marokko und die Vorbildwirkung auf die in Entstehung befindliche Kundalinee School in Nepal.
Megaphon: Eine Schule schenkt Wurzeln & FlügelAnita Arneitz sprach mit Campus Vivant’e Gründerin Stefanie Tapal-Mouzoun über die lebendige Schule in Marokko und die Vorbildwirkung auf die in Entstehung befindliche Kundalinee School in Nepal.
„Ittos“ Porträt und DankesbriefIn ihrem Blog the world is my home porträtiert Weltweitwandern Guide Caroline Ouderrous* unsere Persönlichkeit mit Herz des Monats August: die Campus Vivant’e Initiatorin Stefanie Tapal-Mouzoun (auch Itto genannt). Eine Frau, die Deutschland verlassen hat, um in der Ferne Gefühlen und Visionen zu folgen.
UMWELT&energie: Große Wanderreisen – liebevolle KleinigkeitenUMWELT&energie interviewte Christian Hlade über Nachhaltigkeit und das Besondere an Wanderreisen.
NMS Karl Morre entdeckt die Liebe zum WandernMotiviert vom Erfolg des letztjährigen Wanderausfluges unternahm die multikulturell zusammengesetzte Klasse der NMS Karl Morre im Juli eine dreitägige Tour durch das Tote Gebirge. Finanziell unterstützt vom Verein Weltweitwandern Wirkt!, denn gemeinsame Aktivitäten abseits des Schulalltags stärken den Zusammenhalt.
Südwind-Magazin berichtet über Collège vivant’eRedakteur Richard Solder war zur Eröffnung des – von Weltweitwandern Wirkt! mit 120.000 Euro fast zur Gänze finanzierten – Collège vivant’e im Hohen Atlas geladen. Für seine Reportage sprach er mit Menschen vor Ort über ihre Zukunfts- und Jobperspektiven.
Südwind-Magazin: Ein Tal sucht sein GlückRichard Solder war bei der Eröffnung des – von Weltweitwandern Wirkt! mit 120.000 Euro fast zur Gänze finanzierten – Collège vivant’e im Hohen Atlas . Für seine Reportage sprach er mit Menschen vor Ort über ihre Zukunfts- und Jobperspektiven.