Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen

Fundierte Ausbildung im Bereich „Nachhaltiger Tourismus“ für die gesamte Region

Das Ait Bouguemez-Talist geprägt von Armut und einem niedrigen Bildungsstand der Bevölkerung. Dies führt zur Abwanderung, vorallem von jungen Menschen. Der Tourismus wird als Hoffnungsbranche für die abgelegene Bergregion gesehen. Viele Jugendliche sehen eine Perspektive im Tourismus, doch die bestehenden Bildungsangebote sind für sie aufgrund ihrer Position am Rand der Gesellschaft nicht zugänglich.

Unser Projekt „Von der ‚lebendigen Schule‘ zur ganzheitlichen Lebensbildung. Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen“ ist an der académie vivante, dem Aus- und Weiterbildungszentrum des campus vivant’e angesiedelt und wird seit September 2021 umgesetzt.

Möglich wird dieses Projekt durch eine Förderung des Landes Vorarlberg. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Vertrauen und die großartige Unterstützung!

 

 

In der Projektdauer von 2,5 Jahren wird einerseits eine Basisausbildung im nachhaltigen Tourismus entwickelt und schließlich im Rahmen von 7 Modulen angeboten. Bei der Entwicklung des Ausbildungsprogramms wird großer Wert auf Niederschwelligkeit gelegt. Somit kann sowohl die gesamte Ausbildung oder auch nur einzelne Module absolviert werden.

Andrerseits wird direkt am campus vivant’e ein nachhaltiger Gastronomiebetrieb inklusive Shop als Praxisort für die Ausbildung aufgebaut. Hier wird ein Ort der Begegnung für die lokale Bevölkerung und Reisegäste geschaffen, ein perfekter Lernort für die Auszubildenden und gleichzeitig Modellbetrieb für das ganze Tal.

Möglich wird dieses Projekt durch eine Förderung des Landes Vorarlberg. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Vertrauen und die großartige Unterstützung!

„Wir arbeiten mit viel Herz und Energie tagtäglich daran, hier im abgelegenen Ait Bouguemez-Tal langfristige Perspektiven und Chancen für Jugendliche und Erwachsene anbieten können.“ 

Itto Stefanie Tapal-Mouzoun, Gründerin des campus vivant’e

 

Martina Handler

Schon während ihres Kommunikationswissenschafts-Studiums hat sich Martina auf interkulturelle Verständigung spezialisiert. Als Absolventin eines Masterlehrgangs für Friedensstudien hat sie seit vielen Jahren internationale Entwicklungsprojekte mit den Schwerpunkten Frauen, benachteiligte Gruppen und Bildung entwickelt und begleitet; davor bzw. daneben war sie auch ein bisschen Journalistin und Übersetzerin.

Seit September 2017 leitet Martina mit viel Einfühlungsvermögen und Kompetenz unseren Verein. Dabei kümmert sie sich nicht nur um die Betreuung unserer MitWIRKENden, sondern ist auch für die operative Leitung sämtlicher Projekte verantwortlich. 2019 hat Martina ihre postgraduale Diplomausbildung im Management von verantwortungsvollem Tourismus an Leeds-Beckett Universität in England abgeschlossen.

Ihre Motivation:

Martinas Lebensmotto lautet „Akzeptiere oder verändere.“ Da sie Ungleichheit und Ungerechtigkeit nicht akzeptieren kann, greift sie an, wo sie helfen kann und versucht zu bewegen, wo sie etwas verändern kann.

Ihr Kontakt für Fragen zum Projekt: martina.handler@weltweitwandern.com

Stefanie Tapal-Mouzoun & Haddou Mouzoun (GründerInnen campus vivant’e)

Haddou ist Berber aus dem Tal Ait Bouguemez und bestreitet seinen Lebensunterhalt als Bergführer. Stefanie wurde in Süddeutschland geboren und studierte Innenarchitektur. Als sie im Rahmen eines Auslandssemester in Marrakech ihren künftigen Mann kennenlernte, zog sie schon bald danach zu ihm ins Hochtal Ait Bouguemez.

Um dem tristen, örtlichen Schulangebot ein neues hoffnungsvolles Angebot entgegenzusetzen, gründeten Stefanie Itto & Haddou im Jahr 2009 den campus vivant’e mit der Grundschule école vivante.

Ihre Motivation:

„Wir wollten einen Platz des Lichts, der Begegnung und der Chancen schaffen, wo Menschen sich wohl fühlen und sich zu ihrem Besten – und somit auch zum Wohle der Gesellschaft – entfalten können.”

Verein „Association Vivante“

Der Verein verfolgt das Ziel, Kindern im Ait Bouguemez Tal in Marokko eine qualitativ hochwertige (Schul)bildung und weiterführende Unterstützung zu bieten, wie die Schaffung von Kindergärten die Organisation von Fördermöglichkeiten für SchülerInnen bis hin zu Freizeitaktivitäten. Darüber hinaus werden Projekte organisiert, die gleichzeitig auch die Entwicklung der Region dienen (gemeinnützige Aktionen, Sensibilisierung für Umweltschutz, sportliche und kulturelle Treffen, uvm.). Eine wichtige Komponente bei der Umsetzung der Sozialprojekte ist der interkulturelle Austausch und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Verbänden und Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen. Der Verein „Association Vivante” ist politisch und religiös neutral.

09/2021 – Offizieller Projektbeginn

Tourismus in lokalen Händen

académie vivante Marokko

Mit Ihrer Spende fördern Sie die nachhaltige Tourismusentwicklung in Marokko

Jetzt Spenden!

Aktuelle Berichte

Inoffizielle Eröffnung des „café vivante“ 11. Oktober 2022 by WWW Wirkt! - Während  der Ausbildungswoche der Trainer*innen für unser Projekt "Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen" fand gleichzeitig die inoffizielle Eröffnung unseres café vivante statt.
„Train the trainer“ für unser neues Marokko-Projekt 11. September 2022 by WWW Wirkt! - Die Ausbildungswoche der Trainer*innen für unser Projekt "Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen" fand in den neuen Seminarräumen der académie vivante statt und war ein voller Erfolg.
Vorarlberger Nachrichten: Entwicklungszusammenarbeit zwischen Weltweitwandern Wirkt! und dem Land Vorarlberg 9. März 2022 by WWW Wirkt! - Die Vorarlberger Nachrichten berichteten über unsere Kooperation mit dem Land Vorarlberg im Zusammenhang mit dem Projekt „Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen“ in Marokko.
Kronen Zeitung: Österreichisches Know How für nachhaltigen Tourismus in Marokko 9. März 2022 by WWW Wirkt! - Die Kronen Zeitung berichtete  über unser Projekt „Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen“ in Marokko.
Grazer: Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen 9. März 2022 by WWW Wirkt! - Im Grazer erschien ein kurzer Artikel über unsere Projektarbeit im marokkanischen Ait Bouguemez-Tal für Ausbildungen im nachhaltigen Tourismus.
Österreichisches Know How für nachhaltigen Tourismus in Marokko 8. März 2022 by WWW Wirkt! - Wir von Weltweitwandern Wirkt! haben ein Ausbildungsprojekt für nachhaltigen Tourismus in einer abgelegenen marokkanischen Bergregion gestartet und eröffnen damit Berufschancen vor Ort. Die Finanzierung ermöglicht das Land Vorarlberg.
Bildungsprojekt für Frauen im Hohen Atlas Marokkos 14. Mai 2021 by WWW Wirkt! - Wie Lesen und Schreiben Träume erfüllt: Auf dem Land in Marokko können über 50% der Frauen weder lesen noch schreiben. Unsere Bildungsinitiative für erwachsene Frauen im Hohen Atlas soll das nun ändern. 
Marokko / campus vivant’e: Leben im Stillen 8. März 2021 by WWW Wirkt! - Asmae verbrachte ihre ersten sieben Lebensjahre als Außenseiterin. Kommunikation war für das Mädchen kaum möglich, denn sie ist taub. Heute ist sie eine junge Frau und Gebärdensprachlehrerin am campus vivant’e in Marokko.
Schulstart in Marokko: Anders und doch wunderschön! 18. September 2020 by WWW Wirkt! - Endlich, nach mehr als fünf Monaten Stille, ging es am 01.09. mit dem Lehrerteam und am Montag darauf mit den SchülerInnen und dem offiziellem Schulbetrieb los! Die Freude ist auf allen Seiten unbeschreiblich groß und es tut so gut, wieder Leben am Campus zu spüren, Lachen und lebhafte Kinderstimmen zu hören!
Samira, Mitarbeiterin des campus vivant’e erzählt 7. Juli 2020 by WWW Wirkt! - Samira, unser Reinigungs- und Küchenengel am campus vivant’e, ist Witwe und Mutter von 2 Schülern hier. Sie erzählt uns, wie sie die schwierige Zeit des Lockdowns gemeinsam mit ihren Kindern verbracht hat: