Wir möchten Deepika, Kumari und ihren Familien das Vertrauen in traditionelle Bauweisen und lokale Materialien zurückgeben, das durch das Erdbeben 2015 verloren gegangen ist.
Dorfschule Hile unter neuer LeitungSarah Höfler, Projektleiterin der Dorfschule Hile und unsere freiwillige MitWIRKENde, war im Februar wieder vor Ort und berichtet aus erster Hand was sich Neues getan hat.
Persönlichkeit mit Herz: Isabelle SaluzIsabelle Saluz und ihre Familie tauschten ihre Heimat, die Schweiz, gegen Marokko. Für ein Jahr, um an der école vivante in Marokko mitzuwirken. Im Aït Bouguemez angekommen, wussten sie: „Wir sind hier richtig!“
Ahmeds Erfolg an der école vivanteAhmed ist schwer hörgeschädigt. Durch die individuelle Betreuung an der école vivante kann er sich heute mühelos in Gebärden- und Lautsprache mitteilen.
fairmedia 2017/18: (Neue) Wege gehenIm Interview erzählt Christian Hlade, warum soziales Engagement in der DNA von Weltweitwandern zu finden ist.
Welt der Frauen: Die deutsche BerberinEin Porträt über Itto Tapal-Mouzon, die gemeinsam mit ihrem Mann unser Partnerprojekt „école vivante“ in Marokko gründete.
Die Presse am Sonntag: Rückkehr ins glückliche TalEva Winroither berichtet über unser soziales Bildungsprojekt in Marokko und beantwortet dabei die Frage, was Marokkaner in ihrem Land hält.
Steirische Wirtschaft: „Die Welt retten braucht viel Know-how“Im großen Interview mit Karin Sattler erzählt Weltweitwandern-Chef Christian Hlade, warum Unternehmen von sozialem Engagement auch wirtschaftlich profitieren.
meinbezirk.at: Ottenbacher Schüler „fair.wursten“ für NepalSchüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach verkaufen selbstgemachte Wurst und Käse. Der Erlös geht an unsere Dorfschule Hile.
Neuer Nepal-ProjektfilmFilmemacher Stefan Schmied von AVbaby ist erst vor ein paar Wochen aus Nepal zurückgekommen, und schon gibt es einen ganz aktuellen Film über unsere Projekte im Kathmandutal, das Bottle Houses Kinderheim und die im Bau befindliche Kundalinee School.