Eva Winroither berichtet über unser soziales Bildungsprojekt in Marokko und beantwortet dabei die Frage, was Marokkaner in ihrem Land hält.
Steirische Wirtschaft: „Die Welt retten braucht viel Know-how“Im großen Interview mit Karin Sattler erzählt Weltweitwandern-Chef Christian Hlade, warum Unternehmen von sozialem Engagement auch wirtschaftlich profitieren.
meinbezirk.at: Ottenbacher Schüler „fair.wursten“ für NepalSchüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach verkaufen selbstgemachte Wurst und Käse. Der Erlös geht an unsere Dorfschule Hile.
Neuer Nepal-ProjektfilmFilmemacher Stefan Schmied von AVbaby ist erst vor ein paar Wochen aus Nepal zurückgekommen, und schon gibt es einen ganz aktuellen Film über unsere Projekte im Kathmandutal, das Bottle Houses Kinderheim und die im Bau befindliche Kundalinee School.
Youssef, der Junge in der Tischlerwerkstatt des Campus Vivant’eDas Bild von dem Jungen, der konzentriert in der Tischlerwerkstatt des Campus Vivant’e am Arbeiten ist, ist momentan auf vielen unserer Informationsmaterialien zu sehen. Heute wollen wir Ihnen seine Geschichte erzählen.
Kleine Zeitung: Steirische Hilfe für Schulen im Himalaja und Hohen AtlasKlaus Höfler berichtet in der Kleinen Zeitung über unsere Bildungsprojekte in Marokko und Nepal und ruft zum Spenden auf. Einem Teil der Printausgabe lag ein Spendengutschein bei.
Kurier: Kritischer KosmopolitDer Gründer von Weltweitwandern steht für „nachhaltige Reisen“ und mag den Begriff gar nicht. Simone Hoepke war mit Christian Hlade im Gespräch.
Hier können Sie den Artikel herunterladen
Weltweitwandern Wirkt! ermöglicht Ausflug ins Freilichtmuseum StübingDeutschkurs-Teilnehmerinnen des Frauenservice Graz und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen konnten dank der finanziellen Unterstützung durch Weltweitwandern Wirkt! bei einem Ausflug ins Freilichtmuseum Stübing nicht nur „unsere“ Kultur besser kennen lernen,
Begegnungen mit Marokko und NepalAm 25.11. fand unsere Charity-Veranstaltung Bildung statt Abwanderung – Nachhaltiger Tourismus und Bildungsprojekte eröffnen lokale Perspektiven im Weltweitwandern-Basecamp statt.
Persönlichkeit mit Herz: Sarah Höfler2015 war Sarah Höfler mit einer Weltweitwandern-Reise zum ersten Mal in Nepal. So lernte sie Guide Sonam aus Hile kennen. Als kurz darauf mehrere Erdbeben die Region um Hile schwer trafen, sagte sich Sarah „Es muss etwas passieren“ und initiierte das Weltweitwandern Wirkt! Projekt Dorfschule Hile.