Herausgeber
„Weltweitwandern Wirkt!“ – Verein zur Förderung von interkulturellem Austausch und Entwicklung
Gaswerkstraße 99, 8020 Graz
E-mail: verein@weltweitwandern.com
www.weltweitwandernwirkt.org
Datenschutz-
erklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website www.weltweitwandernwirkt.org. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten.
Auftraggeber / Verantwortlicher
Auftraggeber gem § 4 Z 4 DSG Datenschutzgesetz 2000 (in der Folge kurz „DSG 2000“) bzw. datenschutzrechtlicher Verantwortlicher gemäß Art 4 Z 4 Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (in der Folge kurz „DSGVO“) für die Website www.weltweitwandernwirkt.org ist der Verein Weltweitwandern Wirkt!, 8020 Graz, Gaswerkstrasse 99. Sie können mit uns über folgende Kommunikationswege Kontakt aufnehmen:
per Brief an: Weltweitwandern Wirkt!, Gaswerkstrasse 99, 8020 Graz, Österreich
telefonisch unter: 0316/583504-0
per E-Mail an: verein@weltweitwandernwirkt.org
Ansprechpartnerin für Datenschutz im Verein: Mag.a Martina Handler MA
Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und der Erteilung von Einwilligungen im Sinne dieser Erklärung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben und in der Lage sind, eine zulässige Einwilligung zu erteilen, oder dass bereits eine wirksame Einwilligung Ihres Erziehungsberechtigten oder Ihres Sachwalters vorliegt.
Persönliche Daten
Von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten werden nur zur Behandlung Ihres Anliegens, im Rahmen der Erfüllung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen oder für die technische Administration verwendet.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang.
Es erhalten zudem nur diejenigen Mitwirkenden des Vereins Weltweitwandern Wirkt Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen.
Zur technischen und organisatorischen Umsetzung unseres Internetauftritts, der Online-Spenden, der Spenderdatenverwaltung, sowie unseres Newsletterversands bedienen wir uns auch ausgewählter Auftragsverarbeiter. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Mit der Übermittlung Ihrer Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Postleitzahl, Ort, Strasse und Hausnummer, E-Mail Adresse, Geburtsdatum) stimmen Sie gleichzeitig deren Speicherung und Verwendung durch den Verein Weltweitwandern Wirkt! zu.
Spendendaten
Weltweitwandern Wirkt! verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die die Spendenmöglichkeiten auf www.weltweitwandernwirkt.org oder per Überweisung nutzen und die persönlichen Daten, die uns die NutzerInnen überlassen, vertraulich zu behandeln. Die gespeicherten Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten, Spendenbetrag, Bankdaten, Kommunikationshistorie, Einwilligungen) benötigt Weltweitwandern Wirkt! zur reibungslosen Bearbeitung Ihrer Spende z.B. zur Übermittlung an das Finanzamt, damit Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen können. Die Bereitstellung von Namensdaten und Geburtsdaten ist für die Berücksichtigung der Spende in der automatisierten Arbeitnehmerveranlagung erforderlich. Bei Nichtbereitstellung können die Spenden steuerlich nicht als Sonderausgaben berücksichtigt werden.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Externe erfolgt nicht. Mit der Übermittlung Ihrer Daten (Name, Adresse, E-Mail Adresse, …) stimmen Sie gleichzeitig deren Speicherung und Verwendung durch Weltweitwandern Wirkt zum Zweck der Information über deren Tätigkeit und zu unterstützenden Projekten, zu.
Widerruf
Persönliche Daten, die beim Ausfüllen von Formularen freiwillig bekannt gegeben werden unterliegen dem Datenschutzgesetz. Ein Widerruf der Zustimmung der Datenverwendung kann jederzeit per Telefon unter der Nr. +43 316/ 583504-37 oder per E-Mail unter verein@weltweitwandern.com oder per Brief an Gaswerkstrasse 99, 8020 Graz, erfolgen.
Verwendung der Daten
Die Daten werden grundsätzlich auf unbestimmte Zeit gespeichert. Wenn der/die Betroffene es ausdrücklich wünscht, werden sie jedoch mit sofortiger Wirkung gelöscht bzw. können die Daten jederzeit richtig gestellt werden. Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung an keine Dritten zu deren eigenen Zwecken weitergegeben.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Nähere Informationen zu Google Analytics Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Social PlugINs von Google und Facebook
Google+
Unser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de//policy/+1button.html
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Cookies
Eingesetzte „Cookies“ werden verwendet, um Features wie die Größe der Ansicht, Kontrast Auswahl zu speichern. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten über Cookies erfasst.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Haftung
Der Verein Weltweitwandern Wirkt! übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen auf seiner Website.
Links
Der Verein Weltweitwandern Wirkt! hat keinen Einfluss auf den Inhalt anderer Homepages auf die externe Links verweisen. Wir übernehmen keine Haftung hinsichtlich Richtigkeit, Aktualität oder eventueller rechtswidriger Inhalte beziehungsweise Datenschutzbestimmungen dieser anderen Homepages.
E-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren elektronischen Newsletter anmelden, bekommen Sie regelmäßig Informationen von unserem Verein. Wenn Sie keine Informationen mehr wollen, können Sie sich jederzeit über einen Link im Newsletter abmelden.
Durch das Ausfüllen und Abschicken von Formularen (Spenden, Newsletter, Online Petition…) akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Damit erlauben Sie uns Ihre Daten zu speichern und auf die beschriebene Art und Weise zu verwenden.
Sollten Sie Fragen zu der Einhaltung des Datenschutzes unseres Vereins haben, kontaktieren Sie bitte: verein@weltweitwandern.org
Haftungs-
beschränkung
Verantwortlich für dieses Informationsangebot ist der Herausgeber. Die Informationen auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Durch die bloße Nutzung dieser Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen Nutzer und Anbieter/Herausgeber zustande.
Urheberrecht
Der gesamte Inhalt dieser Website unterliegt dem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Wiedergabe des Inhalts oder von Teilen des Inhalts ist untersagt. Wegen einer Erlaubnis zur Nutzung des Inhalts wenden Sie sich bitte an den Herausgeber. Das Teilen von Beiträgen auf Socialmedia Plattformen ist natürlich erwünscht.
Externe Links
Soweit von dieser Website auf andere Websites Links gelegt sind, wird darauf hingewiesen, dass keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten besteht und sich deren Inhalt nicht zu Eigen gemacht wird. Dies gilt für alle auf dieser Seite ausgebrachten externen Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Werbemittel (z.B. Banner, Textanzeigen, Videoanzeigen) führen. Für verlinkte Seiten gilt, dass rechtswidrige Inhalte zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar waren. Die Links werden regelmäßig auf rechtswidrige Inhalte überprüft und bei Rechtsverletzungen unverzüglich entfernt.
Verwendung der Spendengelder
Wir, der Non-Profit-Verein „Weltweitwandern Wirkt!“, haben uns zur Aufgabe gesetzt, alle uns anvertrauten Spendengelder effizient und nachhaltig in unsere Projekte zu investieren. Unsere SpenderInnen können beim Einzahlen ihrer Spende definieren, welches Projekt unterstützt werden soll. Daher auch der Spendenaufruf mit folgendem Wortlaut:
Kontowortlaut:
„Weltweitwandern Wirkt!“ – Spendenkonto
IBAN AT48 2081 5000 4251 3499
BIC: STSPAT2GXXX
Kennwort: je nach Projekt, das Sie unterstützen möchten + Name und Adresse, Geburtsdatum, E-Mail.
a) Ein Team von ehrenamtlich tätigen Vereins-MitWIRKENden leistet unbezahlt den Großteil der Verwaltungsarbeit, inkl. Öffentlichkeitsarbeit, SpenderInnen- und Projektbetreuung für den Verein „Weltweitwandern Wirkt“.
b) Der Verein „Weltweitwandern Wirkt“ und das ehrenamtliche MitWIRKENden-Team wird von der Vereins-Geschäftsführerin Mag.a Martina Handler geleitet.
c) Der Verein „Weltweitwandern Wirkt“ kann kostenfrei Räumlichkeiten, Büroinfrastruktur (Telefon, Internet, Drucker, Office etc.) nutzen sowie bei Bedarf auf das Know-how, die professionellen Strukturen und die durch langjährige Kooperationen sehr guten Länderkenntnisse der Weltweitwandern GmbH (Reiseveranstalter) zurückgreifen.
d) Wenn eines unserer Projekte ausfinanziert ist, verwenden wir das Spendengeld für ein anderes unserer Projekte – natürlich genauso kosteneffizient wie oben beschrieben.
Wie genau die Gelder investiert wurden und welche Maßnahmen wir jeweils umsetzen, können Sie gerne auf unserer Webseite unter den Projekten nachlesen (www.weltweitwandernwirkt.org)
Daher erlauben wir uns mit Freude beim Spendenaufruf in unserer Homepage diese Zeilen hinzu zu fügen:
Ihre Spende kommt direkt unseren Projekten zugute. Wählen Sie hier aus, wie Sie uns gerne unterstützen möchten – wir freuen uns über jeden Beitrag* und sagen schon jetzt VIELEN DANK dafür! (Ihre Spende ist übrigens steuerlich absetzbar).
*Bei Spenden direkt über unsere Online-Spendenformulare ist ein Mindestbetrag von EUR 25,- festgesetzt, da uns bei Online-Spenden ein kleiner Verwaltungsbeitrag von unserem Provider verrechnet wird. Wenn Sie direkt auf unser Spendenkonto überweisen, ist natürlich jeder Betrag möglich!