Motiviert vom Erfolg des letztjährigen Wanderausfluges unternahm die multikulturell zusammengesetzte Klasse der NMS Karl Morre im Juli eine dreitägige Tour durch das Tote Gebirge. Finanziell unterstützt vom Verein Weltweitwandern Wirkt!, denn gemeinsame Aktivitäten abseits des Schulalltags stärken den Zusammenhalt.
Südwind-Magazin berichtet über Collège vivant’eRedakteur Richard Solder war zur Eröffnung des – von Weltweitwandern Wirkt! mit 120.000 Euro fast zur Gänze finanzierten – Collège vivant’e im Hohen Atlas geladen. Für seine Reportage sprach er mit Menschen vor Ort über ihre Zukunfts- und Jobperspektiven.
Südwind-Magazin: Ein Tal sucht sein GlückRichard Solder war bei der Eröffnung des – von Weltweitwandern Wirkt! mit 120.000 Euro fast zur Gänze finanzierten – Collège vivant’e im Hohen Atlas . Für seine Reportage sprach er mit Menschen vor Ort über ihre Zukunfts- und Jobperspektiven.
diePresse: Motto des Jahres: Tue Gutes und reise dabeiSabine Mezler-Andelberg sprach mit Christian Hlade über nachhaltigen Tourismus für Entwicklung und den besonders sensiblen Umgang mit Projekten, in denen Kinder involviert sind.
Weltweitwandern Wirkt! bei FairStyria-TagAm 5. Juli ist Weltweitwandern Wirkt! von 8:30 bis 15:00 Uhr zum FairStyria-Tag des Landes Steiermark ins Grazer Joanneumsviertel, Kalchberggasse 2 geladen worden.
Fairytale-Gründerin erhält UmweltpreisAm 19. Juni wurde Ingrid Gumpelmaier-Grandl vom Land Oberösterreich der Eduard-Ploier-Preis überreicht. Damit wird ihr Unternehmen Fairytale Fair Fashion für seine besonderen Leistungen der Entwicklungszusammenarbeit im Ausland und in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Österreich ausgezeichnet. Alles begann mit einer Weltweitwandern-Reise …
Beste Partnerschaft internationalWir freuen uns! Für die langjährige Zusammenarbeit im Bereich der Sozial- und Bildungsprojekte mit Nepal-Partner Sudama Karki wurde dieser und Weltweitwandern bzw. Weltweitwandern Wirkt! mit einer Nominierung für Österreichs bedeutendsten CSR-Preis wertgeschätzt. Die Ehrung fand am 19. Juni im Wiener MuTh statt.
ORF & Euronews berichteten über Campus Vivant’eMotivierend und bestätigend, wenn ein von Weltweitwandern Wirkt! unterstütztes Projekt ein derart großes Medieninteresse auslöst. Wir freuen uns, dass der ORF (ZIB Magazin und ZIB24) und Euronews über das Bildungsprojekt Campus Vivant’e im Hohen Atlas berichteten.
Euronews: Schule gegen falsche Träume von EuropaEuronews berichtet vom Schulcampus Vivant’e, der Jugendlichen in Marokko Chancen eröffnet, sich vor Ort – durch eine fundierte (Aus-)Bildung ein Leben aufzubauen. Die Reiseagentur Weltweitwandern unterstützt das Bildungsprojekt und sammelt über ihren Verein Weltweitwandern Wirkt! Spenden.
Mit Unterstützung von Weltweitwandern Wirkt! feierte das collège vivant’e im Beisein von Christian Hlade und rund 300 Gästen am 30. April im Hohen Atlas Marokkos seine offizielle Eröffnung. Der Verein hat mit einer Investitionssumme von Euro 120.000,- das neue collège fast zur Gänze finanziert. Der Abschluss der Sekundarschule ermöglicht den Jugendlichen dieser abgeschiedenen Region ein Gymnasium zu besuchen oder eine Lehre zu beginnen.