Weltweitwandern beherbergt seit einem Jahr eine syrische Familie in der Gästewohnung der Firma. Christian Hlade, Gründer & Leiter von Weltweitwandern und Vereinsobmann unseres Vereins „Weltweitwandern Wirkt!“ berichtet in seinem Blog über seine positiven UND negativen Erfahrungen bzgl. Integration.
Den Beitrag kannst du hier nachlesen!
Es war ein warmer Abend, der Freitag, 8. Juli, und uns vom Verein wurde noch zusätzlich warm ums Herz, als wir Weltweitwandern-Guide Ashok Aryals Strahlen während der ganzen Veranstaltung „Meet Ashok – meet Nepal“ im Weltweitwandern-Büro in Graz vernahmen. Ashok ist deutschsprachiger Guide in Nepal und im Rahmen des Empowerment-Projektes für 10 Wochen in Österreich und den Nachbarländern zu Gast, um die Kultur seiner Nepal-Reisegäste persönlich kennenzulernen und seine Deutschkenntnisse zu verbessern.
JOHAN spendet für Nepal und lädt zum Begegnungsabend in WienMitte Juni erhielt „Weltweitwandern Wirkt!“ wieder eine großzügige Spende: „JOHAN Natur Design Wohnen“ bedachte unser Nepal-Projekt mit 1500 Euro. Im Schauraum der JOHAN-Designer im 7. Wiener Gemeindebezirk überreichten die Geschäftsführer Alois Hechinger und Dan Badstuber den Spenden-Scheck unserer Vereinsleiterin Sonja Reinisch.
Das Lächeln der ArielleAm Wasser sitzen und Arielle, die Meerjungfrau, treffen. Die freut sich auch, weil für den Wiederaufbau Nepals und neue Bildungsprojekte so viele Menschen wertvolle Beiträge geleistet haben – und es weiterhin tun.
Ihr wisst: Monat für Monat zeigen wir euch eine Kinderzeichnung aus dem „Happy Bottle House“ in Kathmandu als süßes Danke für jede Unterstützung.
Text: Wörterei Ranz
Bergwoche mit ASHOK im DachsteingebietIm Rahmen unseres Empowerment-Programmes absolviert unser Nepal-Guide Ashok derzeit ein Austauschprogramm in Österreich und Deutschland. Unter anderem schlüpft er in dieser Woche in die Rolle eines Reisegastes. Begleitet wird er dabei von »Guides«, die noch vor einiger Zeit seine Gäste in Nepal waren.
Für ihn ist das eine neue Perspektive, unsere Kultur kennenzulernen, für uns alle eine Chance auf wertvolle gemeinsame Erfahrungen sowie neue Ideen und Impulse.
Technische Voraussetzungen:
Freude an der Bewegung in der Bergwelt
Trittsicherheit!
Ausrüstung für hochalpines Gelände
Ausdauer (Gehzeiten bis zu 8 Stunden)
Die Teilnahme an diesem Bergwochenende erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Kosten.
Termin: 21.08.2016 – 24.08.2016
Für diese Bergwoche sind nur noch wenige Restplätze frei.
Der farbenprächtige Schmetterling – Kinderzeichnung aus NepalIch wünschte, ich wäre dieser Schmetterling und könnte in die Bergriesen des Himalayas einen farbenprächtigen Tupfen setzen …
Mit ihren bunten Werken möchten die Mädchen und Buben des Kinderheimes „Happy Bottle House“ Monat für Monat ihren Dank an die Unterstützerinnen und Unterstützer des Wiederaufbaus ausdrücken.
Warum ich Ladakh so sehr liebe – Blogbeitrag von CarolineFlug über den Himalaya. Wir haben ganz klare Sicht. Ich bin sehr aufgeregt. Die neun Monate des Wartens haben endlich ein Ende.
Als ich den ersten Blick ins Industal erhasche und dann Kloster Spituk entdecke, steigen mir Tränen der Rührung und Vorfreude in die Augen. Es ist das vertraute Gefühl des Nachhausekommens.
Aber was hat dieses Land am Dach der Welt, dass ich mich hier um so vieles wohler fühle als an anderen Plätzen der Welt?
Schon über 100 PartnerInnen und Guides aus aller Welt wurden von Weltweitwandern zu Workshops sowie teils mehrmonatigen Austausch- und Ausbildungsaufenthalten nach Österreich und Deutschland eingeladen oder zum Kulturaustausch in andere Weltweitwandern-Destinationen entsandt.
Diesen Sommer, von Mitte Juni bis Ende August 2016, wird unser Nepal-Guide Ashok Aryal ein Austauschprogramm in Europa absolvieren.
Ausflug zur Riegersburg – Ein Bericht des Frauenservice GrazAm Samstag dem 30. April 2016 war es endlich soweit- im Rahmen der Deutsch-Konversation konnte mit Hilfe vom Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ ein großartiger interkultureller Ausflug zur Riegersburg organisiert werden.
Um 9 Uhr traf sich die gesamte Gruppe, bestehend aus insgesamt 26 Frauen, vor dem Frauenservice Graz am Lendplatz, um von dort die Reise beginnen zu können.
Die Blumen NepalsIn einem Jahr konnte in Nepal vieles wieder aufgebaut werden. Die Kinder in Kathmandu haben ihr neues schönes Heim beziehen können – das Sonnenlicht schimmert durch die bunten Flaschenwände der „Happy Bottle Houses“ auf die geblümten Bettdecken.
Mit ihren Zeichnungen sagen die Mädchen und Jungen Monat für Monat „Danke!“ an die Spenderinnen und Spender unseres Nepal-Wiederaufbauprojekts.

