Hier ein aktueller Bericht von unserer Projektleiterin Sarah Höfler in Hile:
Während vielenorts in Nepal wie auch in Hile erst im Kleinen mit dem Wiederaufbau nach dem Erdbeben vor eineinhalb Jahren begonnen werden konnte, arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass die Kinder beim Unterricht nicht mehr im Freien sitzen müssen. Nennt mich kindisch, aber die größte Freude war, als wir den Lehm gewonnen haben!
Und Sonam, Phurba, Sange und die Kinder haben sich mit mir gefreut. Wir werden das neue Gebäude halb in Stein und halb in einer tragenden Holzkonstruktion mit einer Lehmausfachung bauen. Das ist traditionell, und der Baustoff ist nur 50 m von der Schule entfernt. Dazu haben wir im Kleinen einmal einen Test durchgeführt.
Namaskar, नमस्कार, hallo!Mit eineinhalb bis zweieinhalb Metern Länge ist das Löwenmännchen ein ganz schön imposanter Kater. Und messt einmal nach – von euren Zehen weg –, wie viel hundertzwanzig Zentimeter sind: so hoch kann ein Löwe nämlich werden. Damit ist die Schulterhöhe gemeint, der Kopf ist da noch gar nicht mitgerechnet! Ich finde, das ist ganz schön furchteinflößend.
Ich freunde mich lieber mit diesem gemalten Löwen an: der schaut drollig drein und – ja – er winkt euch zu, denn er ist das August-Kunstwerk aus dem „Happy Bottle House“ mit herzlichem Dank für eure Nepal-Spenden.
Und wer von euch ist im Sternzeichen ein freundlicher Löwe?
Text: Wörterei Ranz
Interkulturelles Ferienprogramm am SchöcklWas haben Inisri, 9 Jahre, aus Syrien und Yakim, 10 Jahre aus dem Irak mit 130 Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund gemeinsam? Alle nehmen im August am interkulturellen Ferienprogramm „GRAgustl“, welches heuer bereits zum achten Mal stattfindet, teil.
Die PRESSE: Ein Jahr danach. Was von der Hilfsbereitschaft bliebClemens Fabry fragte Menschen, die Flüchtlingen ein Zuhause gegeben haben, wie es ihnen ergangen ist. Unter den Hilfebietenden war auch Christian Hlade.
Nepal-Guide Ashoks Aufenthalt in ÖsterreichAshok Aryal, Guide aus Nepal, war zu Gast in Österreich, um Land und Kultur seiner Nepal-Gäste persönlich kennenzulernen. Viele Personen boten an, ihn zu sich einzuladen – einige wenige bekamen den „Zuschlag“. Hier die fünf wunderbaren Berichte:
Erfahrungen zum Thema IntegrationWeltweitwandern beherbergt seit einem Jahr eine syrische Familie in der Gästewohnung der Firma. Christian Hlade, Gründer & Leiter von Weltweitwandern und Vereinsobmann unseres Vereins „Weltweitwandern Wirkt!“ berichtet in seinem Blog über seine positiven UND negativen Erfahrungen bzgl. Integration.
Den Beitrag kannst du hier nachlesen!
Es war ein warmer Abend, der Freitag, 8. Juli, und uns vom Verein wurde noch zusätzlich warm ums Herz, als wir Weltweitwandern-Guide Ashok Aryals Strahlen während der ganzen Veranstaltung „Meet Ashok – meet Nepal“ im Weltweitwandern-Büro in Graz vernahmen. Ashok ist deutschsprachiger Guide in Nepal und im Rahmen des Empowerment-Projektes für 10 Wochen in Österreich und den Nachbarländern zu Gast, um die Kultur seiner Nepal-Reisegäste persönlich kennenzulernen und seine Deutschkenntnisse zu verbessern.
JOHAN spendet für Nepal und lädt zum Begegnungsabend in WienMitte Juni erhielt „Weltweitwandern Wirkt!“ wieder eine großzügige Spende: „JOHAN Natur Design Wohnen“ bedachte unser Nepal-Projekt mit 1500 Euro. Im Schauraum der JOHAN-Designer im 7. Wiener Gemeindebezirk überreichten die Geschäftsführer Alois Hechinger und Dan Badstuber den Spenden-Scheck unserer Vereinsleiterin Sonja Reinisch.
Das Lächeln der ArielleAm Wasser sitzen und Arielle, die Meerjungfrau, treffen. Die freut sich auch, weil für den Wiederaufbau Nepals und neue Bildungsprojekte so viele Menschen wertvolle Beiträge geleistet haben – und es weiterhin tun.
Ihr wisst: Monat für Monat zeigen wir euch eine Kinderzeichnung aus dem „Happy Bottle House“ in Kathmandu als süßes Danke für jede Unterstützung.
Text: Wörterei Ranz
Bergwoche mit ASHOK im DachsteingebietIm Rahmen unseres Empowerment-Programmes absolviert unser Nepal-Guide Ashok derzeit ein Austauschprogramm in Österreich und Deutschland. Unter anderem schlüpft er in dieser Woche in die Rolle eines Reisegastes. Begleitet wird er dabei von »Guides«, die noch vor einiger Zeit seine Gäste in Nepal waren.
Für ihn ist das eine neue Perspektive, unsere Kultur kennenzulernen, für uns alle eine Chance auf wertvolle gemeinsame Erfahrungen sowie neue Ideen und Impulse.
Technische Voraussetzungen:
Freude an der Bewegung in der Bergwelt
Trittsicherheit!
Ausrüstung für hochalpines Gelände
Ausdauer (Gehzeiten bis zu 8 Stunden)
Die Teilnahme an diesem Bergwochenende erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Kosten.
Termin: 21.08.2016 – 24.08.2016
Für diese Bergwoche sind nur noch wenige Restplätze frei.