Zufällig haben gleich zwei Klassen in der Adventzeit außergewöhnliches Engagement gezeigt und völlig selbstständig Spendenaktionen an ihren Schulen ins Leben gerufen.
(more…)
Der 10-jährige Mohamed spricht über die zunehmenden Wetterextreme im Hohen Atlas von Marokko. Der kleine Mann hat aber schon die richtigen Antworten – dank seines Permakultur-Unterrichts an der école vivante.
(more…)
„Mich für andere Menschen zu engagieren, ist eine Art „Danke“ zu sagen für die wunderschönen Reisen, die ich bisher erleben durfte!“ sagt Pascal Violo, Reisefotograf und Vortragsreferent. Er hat gemeinsam mit den BesucherInnen seiner Live-Reportage „HIMALAYA“ über 10.000 € gespendet.
Persönlichkeit mit Herz: Martina Hansemann„Es überrascht mich immer wieder, dass es eine so tolle Schule in dieser Abgeschiedenheit gibt. Kinder erfahren Bildung aber auch auf ihre Persönlichkeitsentwicklung wird großen Wert gelegt – solche Schulen sind Vorbild!“ sagt Martina Hansemann über den Campus Vivante, auf dem sie ihr Sabbatical verbringt.
Persönlichkeit mit Herz: Maria FelbauerEs war das Jahr 2000, als Maria Felbauer ihr Herz – nun ja – fast sprichwörtlich an Nepal verloren hat. Seit dem verheerenden Erdbeben 2015 unterstützt sie auch tatkräftig unsere Vereinstätigkeiten in Nepal.
Persönlichkeit mit Herz: Isabelle SaluzIsabelle Saluz und ihre Familie tauschten ihre Heimat, die Schweiz, gegen Marokko. Für ein Jahr, um an der école vivante in Marokko mitzuwirken. Im Aït Bouguemez angekommen, wussten sie: „Wir sind hier richtig!“
Wie ein zweites Zuhause – Wiedersehen im „glücklichen Tal“Ein Reisebericht von Isabelle Saluz:
Ihr reist JETZT nach Marokko? Mit euren vier Kindern? Ja! Und wieder waren wir überwältigt, welch wunderbare Eindrücke wir mit nach Hause nehmen durften. Unsere Kinder haben sich während der gesamten Reise pudelwohl gefühlt. Die Menschen in Marokko begegnen uns stets mit Offenheit, Respekt und Freude. Wir fühlen uns sicher und willkommen. Und wir kommen wieder!
Neue Wege der Bildung in MarokkoNoch bunter und noch lebendiger wird es rund um die „école vivante“ im Hohen Atlas. Offiziell wird das „collège vivante“, die Sekundarstufe, im April nächsten Jahres eröffnet – die ersten elf Schüler starteten jedoch schon jetzt im College ihre weitere Ausbildung.
Bei „Kuchl on Fire“ Appetit auf Marokko gemachtUm 7 Uhr früh Mandeln schälen und ein Dutzend Kürbisse in Stückerl schneiden, bis die Finger schmerzen – auch das kann Liebe zu Marokko sein.
Der verpackungsfreie Lebensmittelladen „Das Gramm“ hat „Weltweitwandern Wirkt!“ als Gastkoch zu seiner September-Reihe „Kuchl on Fire“ eingeladen. Am 13. September schwangen Gabriela Terler und Roswitha Ranz für unseren Verein die Kochlöffel, um in Graz auf das Schulprojekt „école vivante“ aufmerksam zu machen.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Neuen NÖ Medienmittelschule in Ziersdorf (NÖ) von unserem Schulprojekt in Marokko gehört hatten, führten sie eine Spendenaktion durch: Die Mädchen und Jungen bereiteten zur Fastenzeit eine Fastensuppe zu und verkauften diese in den Pausen. Auch Seniorinnen, Senioren und Eltern waren zum Suppe-Essen eingeladen. Die Schuldirektorin Michaela Zellhofer konnte nun einen Erlös von 200 Euro für die „école vivante“ überweisen. Wir danken allen Beteiligten sehr herzlich!