Aktuelles

Online-Adventkalender: Spendenpartner*innen gesucht!

(02.10.2023)Wir sind schon voller Vorfreude auf den diesjährigen Advent, weil wir die Neuauflage unseres Online-Adventkalenders planen.

→ mehr lesen…

Erdbeben in Marokko: Soforthilfe für die Opfer

(18.09.2023) Wir sind tief betroffen über das schwere Erdbeben in Marokko am 8. September 2023 und in Gedanken bei den Menschen im Land. Gleich vorweg: Das Ait Bouguemez-Tal und das Bildungszentrum campus vivant‘e sind glimpflich davongekommen: Alle sind wohlauf! Der Schock sitzt natürlich tief… → mehr lesen…

Einladung zur „Begegnung mit Marokko“ in Dornbirn & Graz

(04.09.2023) Anlässlich unserer Projektpräsentation „Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen“ wird die Schulgründerin des Bildungszentrum campus vivant’e, Stefanie Itto Tapal-Mouzoun zu uns nach Österreich kommen.
→ mehr lesen…

Unser neues Lehrer*innen-Team in Hile

(16.06.2023)In unserem Bildungszentrum in Hile weht seit kurzem frischer Wind: Denn mit der 25-jährigen Shreesha Giri gibt es eine neue Lehrerin, die ganz im Sinne ihrer Vorgängerin den vielen Kindern in und um Hile hochqualitative Bildung fürs Leben schenkt.
→ mehr lesen…

Ukraine: Dringend Spenden für Flutopfer benötigt!

(16.06.2023)Vor 16 Monaten, am 24. Februar 2022, begann der Ukrainekrieg, der Europa in seinen Grundfesten erschütterte. Die genauen Opferzahlen sind unbekannt, Millionen Menschen mussten in benachbarten Staaten Zuflucht suchen. Mehr als 7 Millionen sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht. Davon haben über 1,4 Millionen Menschen in der Ostukraine keinen Zugang zu fließendem Wasser. Und nun folgte durch die Zerstörung des Damms beim Kachowkaer Stausee eine weitere folgenschwere Katastophe für die Bevölkerung.
→ mehr lesen…

campus vivant’e: Spielen macht schlau!

(1.6.2023)Wir freuen uns, dass wir genau heute – am internationalen Kindertag – berichten können, dass der lang geplante und ersehnte Spielplatz am Campus vivant’e fertig gestellt wurde. → mehr lesen…

Unsere Charity-Kochworkshops: Gemeinsam kochen & Gutes tun!

Bei unseren Kochworkshops entdecken wir die kulinarischen Highlights verschiedener Länder und kochen selbst ein 3-Gänge-Menü unter der Anleitung erfahrerner Hobby-Köch*innen. Der Erlös der Workshops kommt unseren Bildungsprojekten in Nepal und Marokko zugute.

Ehrenamtliche MitWIRKENde und gleichzeitig passionierte Hobbyköche führen durch den Workshop und geben und Tipps und Tricks für ein gelingsicheres Menü. Wir verbringen eine nette und genussvolle Zeit in der großzügigen Küche von Weltweitwandern, lernen dabei die jeweilige Landesküche kennen und essen im Anschluss gemeinsam unser frisch zubereitetes Essen. Das I-Tüpfelchen ist die passende Weinbegleitung der einzelnen Gänge durch das renommierte Bio-Weingut Winkler-Hermaden aus der Süd-Ost-Steiermark.

Eckdaten zu den aktuellen Charity-Kochworkshops (immer von 17.00 bis ca. 21.00 Uhr):

ARGENTINIEN: 6.10.2023
MAROKKO: 17.11.2023
NEPAL: 1.12.2023
GRIECHENLAND: 19.1.2024

 

Ort:                                   Weltweitwandern GmbH, Gaswerkstraße 99, 8020 Graz

TeilnehmerInnen:          6-8 Personen

Bitte mitbringen:            evtl. Schürze, Kugelschreiber, gute Laune

Mindest-Spende:           EUR 65,- für mehrstündigen Kochworkshop inkl. gemeinsamen Essen, Aperitif, Weinbegleitung mit Bio-Weinen von Winkler-Hermaden, Wasser, Saft  & Rezeptmappe (Für Vereinsmitglieder gibt es 20% Rabatt auf unsere Kochworkshops.)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per Mail unter events@weltweitwandernwirkt.org an. Sie erhalten von uns umgehend Bescheid, ob Ihr Wunschtermin frei ist. Wenn Sie dann innerhalb einer Woche ab Anmeldung – jedoch spätestens 2 Wochen vor dem Kochworkshop – Ihre Spende überweisen, so ist Ihre Teilnahme für Sie und uns gesichert. Unser Spendenkonto: Weltweitwandern Wirkt!, IBAN AT48 2081 5000 4251 3499.  Bitte geben Sie Vor- und Nachnamen und Verwendungszweck „Kochworkshop & DATUM“ an.

Über die Köchin (Marokko-Kochworkshop)

Gabriela Terler ist leidenschaftliche Hobbyköchin und liebt die Mittelmeerküche. Bei einer Reise zum campus vivante 2017 hat sie auch die marokkanische Küche für sich entdeckt. Da das Schulprojekt des campus vivant’e im Hohen Atlas ihr Herzensprojekt ist, freut sie sich schon, uns die vielfältige Küche Marokkos vorstellen zu dürfen.

Charity-Kochkurs „MAROKKO“

Marokkanisches 3-Gang-Menü mit Getränken: (auch für Vegetarier*innen geeignet)

  • Vorspeisenvariationen wie zum Beispiel:
    Hummus, Tabouleh, Orangen-Dattelsalat, Gurken-Granatapfelsalat
  • Gemüse-Tajine nach Saison, dazu Couscous, sowie Hühnerspießchen mit Ras el Hanout
  • Zwei marokkanische Desserts wie beispielsweise Dattelkonfekt

Zusätzlich lernen wir die Zubereitung der Würzpaste Harissa und von marokkanischem Minztee.

Über den Koch (Vietnam-, Spanien- & Nepal-Kochworkshop)

Die Kochworkshops „Nepal“, „Vietnam“ und „Spanien“ leitet der passionierte Hobbykoch Thomas Eisele. Auch wenn einmal nur kurz Zeit zum Reisen ist, Thomas ist sofort unterwegs und genießt Land, Leute und Essen fremder Länder. Besonders gern wirft er einen Blick in die Küchen des besuchten Landes und lernt auf diese Weise authentisches Kochen mit heimischen Zutaten. Auf vielen ausgedehnten Reisen in Asien entdeckte Thomas seine Liebe für die asiatische Küche.

Charity-Kochworkshop „NEPAL“

Nepalesisches 3-Gang-Menü mit Getränken:
(auch für Vegetarier*innen geeignet)

  • Momos (vegetarische Teigtaschen)
  • Dreierlei Curry mit Basmati-Reis und Naan-Brot:
    • Daal Tadka  (feines Linsencurry, raffiniert gewürzt)
    • Chicken Lassun (saftig gebratene Hühnerstücke in würziger Knoblauch-Curry-Sauce)
    • Aloo Kauli (typisch nepalesisches Karfiolgericht mit Kartoffeln)
  • Mango-Creme

Charity-Kochworkshop „SPANIEN“

Spanisches 3-Gang-Menü mit Getränken:
(auch für Vegetarier*innen geeignet)

  • Kalte & warme Tapas:
    Kräutermandeln mit Oliven
    Aioli & Weissbrot
    Patatas Bravas mit Salsa roja
  • Paella mit Meeresfrüchten & Huhn
  • Paella mit Gemüse
  • Crema Catalana

Charity-Kochworkshop „ARGENTINIEN“

Argentinisches 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung

  • Ensalada Nortena
    Salat mit Mango, Avocado und Blauschimmelkäse
  • Tarta de verduras
    Gemüsestrudel mit Käse
  • Carbonada criolla
    Gemüse-Rindfleisch Eintopf, mit Brot serviert
  • Pasta Frola
    Topfenkuchen

Rückmeldung einer Kochworkshop-Teilnehmerin:

„Der Charity-Kochworkshop hat mir die Möglichkeit gegeben, meinem Nummer-eins-Reiseziel einen Abend lang ganz nahe zu sein. Momos, Curry, Naan-Brot, Daal, Mango-Creme (mhmmm…) – so viele nepalesische Spezialitäten, die wir als Gruppe zubereitet haben. Es wurden Teigtascherln geformt, Ingwer und Knoblauch in Massen gerieben, unbekannte Gewürze verwendet und viel verkostet, gerührt und gelacht. Ein wunderbar harmonischer Abend mit einer tollen Gruppe und herzlicher Leitung – danke an Sylvia und Thomas, dass ihr uns so toll durch den Abend und die Rezepte geführt habt. Ein absolut gelungener Abend mit vollen Bäuchen und Herzen.“ Viktoria M.

Impressionen von den letzten Koch-Workshops im Weltweitwandern-Basecamp in Graz:

Gemeinsam anders: Inklusion hörbehinderter Kinder

(22.03.2023) Das Bildungszentrum campus vivant’e im Hohen Atlas von Marokko ist ein Ort der Begegnung und des Lernens für alle, mehr als 200 Kinder und Erwachsene profitieren täglich davon. Auch Kinder, die hörbehindert sind und die sonst kaum Zukunftsperspektiven für ihr Leben hätten, werden an der Schule im regulären Unterricht integriert. Jede*r Schüler*in und die Lehrer*innen am Campus erlernen die Gebärdensprache.

→ mehr lesen…

Volontär Lukas Mazzola in Peru

(19.03.2023) Von November 2022 bis März 2023 war Weltweitwandern-Guide und Volontär Lukas Mazzola in Peru. Der gebürtige Steirer und  Wanderguide hilft dem peruanischen Team mit seinem Know-How rund ums Thema Wandern und nachhaltiger Tourismusentwicklung. 
→ mehr lesen…

Projektbesuche in Nepal

(22.02.2023) Namaste aus Nepal! Unsere Geschäftsführerin Martina Handler war im Februar gemeinsam mit unserer MitWIRKENden Sarah Höfler in Nepal, um unsere Bildungsprojekte vor Ort zu besuchen und in Folge die weitere Entwicklung der Bildungseinrichtungen zu planen.
→ mehr lesen…